top of page

Häsch es Loch? chumms go flicke! Handstick-Werkstatt im Februar 2022

  • Autorenbild: lescigalesgmbh
    lescigalesgmbh
  • 5. Feb. 2022
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 25. Feb. 2022


ree

In unserer Handstick-Werkstatt wird diesen Februar Nachhaltigkeit gelebt. Eben im Sinne von: "häsch es Loch? chumms go flicke". Wir zeigen euch , wie schadhafte Stellen auf Gewebe und Gestricktem geflickt, verziert und verstärkt werden kann. Mending oder visible mending sind die grossen Wörter zur Zeit. Bevor du dein Lieblingsstück achtlos weg wirfst und Abfall produzierst, schau es dir genau an, repariere es und sei stolz darauf!


Samstag, 5. Februar

Über näht man eine dünne Stelle, bevor das Loch entstanden ist, so ist es einfacher, dem Fadenlauf zu folgen. Die dünne Stelle grosszügig verstärken, indem ein feines Garn zwischen die Gewebefäden gestickt wird.

ree

dünne Stelle ringsherum bezeichnen und mit Verstärken beginnen. Mit einer passenden Farbe darf die geflickte Stelle auch zur Geltung kommen.

ree

Dienstag, 8. Februar

ohhh jeee ... ein Riss oder Schnitt im Stoff.


ree

Mit Gegenstichen wird der Riss zusammen gehalten.

Mit doppeltem Faden oder starkem Nähgarn kann zur Not der Riss auch nur so mit dichten Gegenstichen zusammen genäht werden.

ree

ree

ree

dichte Reihen kleiner Vorstiche nähen. Entweder mit der passenden Farbe oder als sichtbare Stickerei.


ree

Freitag, 11. Februar

Triangel. selbstverständlich, so wie es sein muss: im neusten Hemd von Roger :(

Da der Stoff sehr fein ist, klebe ich den Riss mit einer dünnen Klebeinlage auf der Rückseite.

ree

ree

Gleich wie beim Riss oben, sticke ich mit kleinen Vorstichreihen über den geklebten, verstärkten Riss. Da zusätzlich das kleine Blumenmuster der VS meine Augen strapaziert, habe ich auf der RS gestickt.

ree

das Muster hilft selbstverständlich sehr, dass die Stiche

verschwinden - anders und bei einem unifarbenen Stoff, aber da warte ich lieber auf den nächsten Schranz !

ree

















Dienstag, 15. Februar, es regnet und schneit und ist einfach "gruuusig" und unfreundlich draussen. Wir sind bereits in der dritten Woche unserer Februar Handstickwerkstatt angekommen und flicken diese Woche alles Gestrickte. Die klassische Art ist, die Maschen nach zu bilden. Dünne Stellen farblich Ton in Ton oder sichtbar mit anderen Farben uzu verstärken oder verzieren.

ree

ree

ree

Ausstichstelle in der Spitze des V waagrecht die obere Masche auffassen, so wird der rechte Teil der Masche überzogen

ree











zurück in die Spitze des V und und waagrecht zur nächsten Spitze der nächsten Masche stechen


Häsch es Loch? Chumms go flicke! Donnerstag, 17. Februar und weiter gehts mit den Löchern im Gestrickten. Ein Hilfsgarn einziehen hilft die Maschenreihen zu erkennen.

ree

ree

Hilfsgarn in die obere und untere noch intakte Maschenstich-Reihe ziehen und danach den Maschenstich ergänzen

ree

Bei grossen und unregelmässigen Löchern werden zwei Arten von Hilfsgarnen eingezogen.

ree

Oben und unterhalb der schadhaften Stelle. Dann zusätzlich ein "grosser" Maschenstich, welcher als Stütze dient.


ree











ree



Eine weitere Möglichkeit ist, ein Loch mit Querfäden als Stützfäden zu versehen und mit Festonstichen oder einer Webtechnik das Loch zu stopfen.

Farbig und bunt oder Ton in Ton, alles was gefällt ist erlaubt. Schliesslich wird Zeit investiert!

ree

ree

Freitag, 18. Februar, auch auf dehnbaren Stoffen wir Tricot, T-shirts oder Handgestricktem können individuelle Stickereien als Verstärkung oder Verzierung gestickt werden.

ree

eine ausgefranste Kante an einem Strickjäckchen erneuern:

Hilfsgarn einziehen und die Maschen auf die Stricknadel auf-fassen und Bündchen neu stricken.

ree

ree

Samstag, 19. Februar Yvonne reparierte die ausgefransten Knopflöcher ihrer Jacke und bestickte gleich noch mit ein paar wenigen Stichen den Kragen. Schon ist ein neues repariertes Kleidungsstück wieder zum Anziehen bereit :)



Dienstag, 22.2.22 und weil halt alles Sticken und Flicken am Schönsten und individuellsten wird, wenn es von Hand genäht ist, lassen wir die Super-Alleskönner-Nähmaschinen gleich weg und nähen den Saum rund ums Tüechli auch von Hand :)

ree

Freitag, 25. Februar, Regina stickte in den Sportferien und schaut, was für schöne Musterkombis sie gestickt hat. Bei uns lernt ihr die Basic-Stiche und was daraus entsteht entspringt eurer Vorstellungen und Ideen.

ree




 
 
 

Comments


bottom of page